cookiefreie Website                                                                                           cookiefreie Website                                                                                             cookiefreie Website
Schriftzug
Bitte wechseln Sie ins Querformat.
Please watch in landscape view.
Aktuell Agenda45

Agenda45 - Halver klimaneutral!

Kann eine Stadt wie Halver sich selbst mit sauberem Strom versorgen und damit klimaneutral werden?
Berechnungen auf Basis der Verbrauchsdaten im Klimaschutzkonzept der Stadt und des Potenzials für lokale Stromerzeugung zeigen, dass das möglich ist!

Zusätzlich zum aktuellen Stromverbrauch wird dafür ein Bedarf für 11.000 PKW und 5.000 Wärmepumpen bis 2045 angenommen.

Durch die deutlich höhere Energieeffizienz (siehe Video) in den Sektoren Wärme und Verkehr sinkt der Endenergieverbrauch 2045 deutlich gegenüber heute!

Für die Erzeugung der erneuerbaren elektrischen Energie müssen bis 2045 Windkraft- und Photovoltaikanlagen errichtet werden:

Damit können bei Vollausbau im Jahr 2045 246GWh/a erzeugt werden, womit die 192GWh Verbrauch sowie 54GWh Reserve für Speicherung abgedeckt sind.

Der Flächenbedarf für FFPV beträgt mit 70ha ca. 1% der Gesamtfläche Halvers (7717ha) und weniger als 2% der Grün- und Ackerfläche (3899ha).


Hier könnt ihr das Klimaschutzkonzept 2020 der Stadt Halver einsehen.